Das Virus SARS-CoV-2 hat die Lebensgewohnheiten der Menschen rund um die Globus einschneidend geändert. Immer mehr Menschen bleiben die meiste Zeit zu Hause, meiden öffentliche Plätze und dürfen in der nächsten Zeit auch keine Urlaubsreisen mehr antreten. Nicht nur in den Gebieten, die besonders hohe Infektionsraten aufweisen, haben sich die Städte in Geisterstädte verwandelt.
In dieses Vakuum dringt die zuvor verdrängte Natur wieder vor, wie die folgenden Bilder zeigen. Diese Tiere erobern viele Städte zurück und wandeln durch die (fast) verlassenen Straßen. Bei all dem Schrecken und Leid, das die Corona-Krise für uns Menschen mit sich bringt: Für unsere Umwelt bedeutet es ein Aufatmen.
1.) Normalerweise halte sich die Hirsche in der japanischen Stadt Nara nur im Park auf.
今朝の?動画
コンビニへ寄り道の巻?#奈良#鹿 pic.twitter.com/bnqJnqCyyI— okadennis (@okadennis) March 4, 2020
2.) Nun sind sie schon fester Bestandteil des Stadtbilds.
今日は?さんと一緒に出勤?#奈良#鹿 pic.twitter.com/r5E5MIle06
— okadennis (@okadennis) March 1, 2020
3.) Satellitenbilder über dem chinesischen Wuhan zeigen, wie sehr sich der CO2-Ausstoß nach nur einem Monat Quarantäne verringert hat.
China gehört zu den größten Umweltverschmutzern des Planeten. Doch das Coronavirus sorgt nun dafür, dass sich die Lage bessert. https://t.co/qkObGvaBkh
— heute.at (@Heute_at) March 9, 2020
4.) In Italien macht ein einsames Pferd einen kleinen Spaziergang, um sich wahrscheinlich die örtlichen Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
5.) Die indische Großstadt Mumbai liegt sonst unter einer Smogdecke. Momentan zeigt sich wieder mit klarem Himmel.
Unretouched Image of absolute blue sky of Powai Mumbai from My office 2 days back ! #Corona #cleaningplanet #blueskymumbai @atulkasbekar pic.twitter.com/jKrDtiKghf
— Milind anEcstacy…. (@Milind_luhar) March 20, 2020
6.) Diese italienischen Schafe nutzen die leeren Straßen, um sich die Beine zu vertreten.
7.) In der sardischen Stadt Sassari hilft dieses Wildschwein (unbewusst) mit, die Ausgangssperre durchzusetzen.
Noi non possiamo uscire…loro si!!!?? #Sassari pic.twitter.com/AQsxBjR1cF
— Sole di sardegna (@sardegna_di) March 12, 2020
8.) Ein ungewohnter Anblick: die Spanische Treppe und der Trevi-Brunnen in Rom sind normalerweise von Touristenmassen geflutet. Durch die Ausgangssperre ist die Luftverschmutzung in der Hauptstadt bereits merklich zurückgegangen.
Spanish Steps, midday March 10, 2020, under quarantine. Cities without people loose their sparkle. #ItalyGetWellSoon pic.twitter.com/gYHvRBOoOp
— Jennifer Keesmaat (@jen_keesmaat) March 10, 2020
9.) Während dieser Zoo in Chicago für Publikumsverkehr geschlossen ist, dürfen die Pinguine das nun leere Gelände erkunden.
The adventure continues! ??
This morning, Edward and Annie explored Shedd’s rotunda. They are a bonded pair of rockhopper penguins, which means they are together for nesting season. Springtime is nesting season for penguins at Shedd, and this year is no different! (1/3) ? pic.twitter.com/VdxN3oQAfe— Shedd Aquarium (@shedd_aquarium) March 16, 2020
10.) Die Gewässer in Venedigs sonst viel befahrenen Kanälen sind deutlich sauberer.
So, corona virus has had a great effect on the planet, not just the canals in Italy cleared up but air pollution levels have dropped! The planet needed a break! pic.twitter.com/LqAriqpeuv
— David ouvè kow (@_Charles_David) March 23, 2020
Erstaunlich, wie schnell die Natur auf diese neue Situation reagiert. Die Umwelt kann sich gerade eine Verschnaufpause gönnen, während die Schadstoffwerte aufgrund der Corona-Epidemie sinken. Um unser Klima jedoch langfristig zu schützen, dürfen wir nach Ende des Ausnahmezustandes nicht wieder in alte Verhaltensmuster verfallen.