Ein Vater möchte seiner Tochter zum Geburtstag eine Barbie kaufen. Er geht in einen Spielwarenladen und fragt den Verkäufer: „Was kostet die Barbiepuppe in ihrem Schaufenster?“
Der Verkäufer fragt: „Welche Barbie meinen Sie? Wir hätten da zum Beispiel ‚Fitness-Barbie‘, komplett mit Hanteln und Sport-Outfit, für 29,99 Euro.“ – „Nein, die meinte ich nicht“, sagt der Vater.
Pixabay
„Dann wäre da noch ‚Tanz-Barbie‘ mit Pailletten-Kleid und einer kleinen Disco-Kugel für 39,99 Euro.“ – „Nein, die meinte ich auch nicht“, sagt der Vater. „Ich meinte die Barbie ganz links im Schaufenster.“
Der Verkäufer klatscht in die Hände und sagt: „Ah, sie meinen ‚Scheidungs-Barbie‘. Eine sehr gute Wahl! Die kostet allerdings 399,99 Euro.“ – „Was ist denn an dieser Barbie so besonders, dass sie so übertrieben teuer ist?“, fragt der erstaunte Vater.
Pixabay
„Der hohe Preis ist absolut gerechtfertigt“, sagt der Verkäufer. „Immerhin beinhaltet ‚Scheidungs-Barbie‘ Kens Haus, Kens Möbel, Kens Auto, Kens Schmuck …“