Veröffentlicht inWissenswertes

18 nachkolorierte Fotos machen Geschichte hautnah erlebbar.

Historische Fotografien gewähren einen Blick in die Vergangenheit, wie ihn keine Erzählung und kein zeitgenössisches Gemälde ermöglichen könnten. Die Kleidung und Haltung der Menschen, ihre Gesichtsausdrücke und die Umgebung – ein Foto gibt all das beinah unverfälscht wieder.

Aber selbst hochwertige Schwarz-Weiß-Fotos sind manchmal nicht nur im wörtlichen Sinn ziemlich „farblos“. Die Nachkolorierung solcher Bilder ist daher ein gutes Mittel, um Geschichte wieder lebendig zu machen. Die folgenden achtzehn Bilder beweisen das in wunderbarer Weise:

1.) Ein Kind in einem Käfig im London der 1930er Jahre. Diese Konstruktion war dazu gedacht, die Kleinen unbeaufsichtigt an die frische Luft setzen zu können.

2.) Drei Jamaikaner am Bord der „Empire Windrush“ im Jahr 1948 im Hafen der britischen Stadt Essex. Sie gehörten zu den ersten karibischen Einwanderern, die heute in Großbritannien als „Windrush-Generation“ bekannt sind.

3.) Ein wohl kanadischer Junge mit Huhn und Zigarette in den 1920er Jahren.

4.) Houston, Texas (USA), im Jahre 1928. Ein „Eismann“ im wahrsten Sinne des Wortes. Dieser Herr liefert gerade einen Eisblock, der beispielsweise zur Kühlung von Lebensmitteln gedacht war.

5.) Damals wie heute der beste Freund des Menschen.

6.) Eine Aufnahme des Jahres 1907 aus Paris. Sie zeigt Näherinnen der „Le Drapage du Corsage“ bei der Arbeit.

7.) Ein kleines Mädchen mit Puppe. Vermutlich in London während oder kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

8.) Deutsche Geschützbedienung posiert mit der Feldkanone 96 im Jahr 1914.

9.) Eine Frau füllt ihren Trinkbecher vermutlich mit Alkohol aus ihrem Gehstock, aufgenommen in den Vereinigten Staaten zur Zeit der Prohibition der 1920er Jahre.

10.) Der berühmte irische Nobelpreisträger für Literatur, George Bernhard Shaw, im Jahr 1915 am Burren Pier, Irland.

11.) Eine Reparaturwerkstatt im britischen Nottingham der 1930er Jahre.

12.) Das „1st Battalion Welsh Guards“ im Jahr 1944 in der Normandie.

13.) Zwei junge Frauen an einem Bahnhof in London am 5. August 1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

14.) Drei kleine Kinder essen als Eis-Ersatz Karotten am Stiel, aufgenommen vermutlich in England in den frühen 1940er Jahren.

15.) Manchester in den 1950er Jahren. Zwei Jungen und ein Hund blicken in einen Straßenablauf.

16.) Deutsches Postkartenmotiv „Der kleine Feldgraue“ während des Ersten Weltkriegs im Jahr 1915.

17.) Nottingham, Großbritannien. Zwei englische Bahnarbeiter im Jahr 1897 genießen ihr Frühstück.

18.) Eine wohlsituierte Dame erwirbt einen Truthahn fürs Erntedankfest im Jahr 1927.

Fantastisch! Obwohl die Fotos nach der Kolorierung noch immer dasselbe Motiv zeigen, ist die Wirkung eine ganz andere – als ob die Vergangenheit ein Stück näher an die heutige Zeit gerückt sei.