Veröffentlicht inWissenswertes

20 Männer in traditioneller Tracht ihres Landes

„Mister Global“ ist ein Schönheitswettbewerb für Männer, der seit 2014 jährlich in Thailand ausgetragen wird. Er gehört mit zu den fünf wichtigsten Wettbewerben dieser Art.

In einer der Kategorien präsentieren sich die Teilnehmer in traditionellen Outfits ihres Landes. Diese Kostüme setzen nicht nur die Kandidaten effektvoll in Szene, sondern geben auch einen interessanten Eindruck der verschiedenen Kulturen und ihrer Geschichte.

Von den ursprünglich 38 Teilnehmern, die 2019 bei „Mister Global“ teilnahmen, findest du im Folgenden eine Auswahl von 20 Herren in nationaler Tracht: die Top 15 sowie fünf weitere bemerkenswerte Outfits.

1.) Sri Lanka

Der Inselstaat Sri Lanka liegt südöstlich von Indien. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie „ehrenwerte Insel“.

2.) Kuba

Das Kostüm ist angelehnt an das klassische Outfit eines Rumba-Tänzers. Der Rumba stammt aus Kuba. Die Farben auf der Brust entsprechen natürlich der Nationalflagge Kubas.

3.) Dominikanische Republik

Ein Kostüm der indigenen Bevölkerung vor Beginn der spanischen Kolonisierung, die mit der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus 1492 begann.

4.) USA

Der US-amerikanische Kandidat präsentiert sich als eine der größten kulturellen Errungenschaften seines Landes.

5.) Philippinen

Die Philippinen bestehen aus insgesamt 7.641 Inseln und waren bereits im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt für den Seehandel, der bis in den arabischen Raum reichte.

6.) Brasilien

Das Kostüm ist angelehnt an das Outfit der Gauchos, sozusagen der brasilianischen Cowboys.

7.) Thailand

Diese nach oben hin spitz zulaufende, goldene Kopfbedeckung wird auf Thai als „chada“ oder „makuta“ bezeichnet.

Im Mittelalter, als in Südostasien, auf dem Gebiet des heutigen Thailand und Kambodscha, bedeutende Reiche wie das der Khmer existierten, wurde die „chada“ als Krone getragen und bei zeremoniellen Tänzen verwendet.

8.) Hongkong

Ursprünglich dem chinesischen Kaiserreich zugehörig, war Hongkong von 1843 bis 1997 britische Kolonie.

Zu der traditionellen chinesischen Kultur, auf der dieses Outfit basiert, gesellten sich gesellschaftspolitische Standards aus dem Westen, weswegen in Hongkong heutzutage mitunter andere Rechte gelten als im Rest Chinas. 

9.) Chile

In Chile finden sich viele Kulturen. So erstreckte sich zum Beispiel das Inkareich über Teile des heutigen Chile. Aber auch die Osterinseln, auf denen einst das Volk der Rapanui lebte, gehört offiziell zu Chile.

10.) Polen

Bei dieser klassischen polnischen Tracht fehlt eigentlich nur noch die traditionelle rote Mütze mit Feder.

11.) Mexiko

Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert herrschten die Azteken – deren Outfit dieser Teilnehmer trägt – im heutigen Mexiko. Dort, wo heute Mexiko-Stadt ist, befand sich früher die aztekische Hauptstadt.

12.) Indonesien

Indonesien erstreckt sich über sage und schreibe 17.508 Inseln. Die bekanntesten davon sind sicherlich Java, Sumatra und Borneo.

pint12

13.) Spanien

Das Kostüm des spanischen Kandidaten ist inspiriert vom Outfit der Toreros, das aber in der Regel farbenfroher und verziert ist, während es sich hierbei um eine eher schlichte, moderne Variante handelt.

14.) Tunesien

Auch dies ist eine moderne Variante der traditionellen Landestracht, da es vornehmlich bei Schönheitswettbewerben zur Tradition gehört, den freien Oberkörper zur Schau zu stellen.

15.) Schweiz

Man hätte eher ein Kostüm à la Wilhelm Tell erwartet, aber diesem Eidgenossen genügte die Nationalflagge, um sich zu bekleiden.

16.) Ägypten

Das Kostüm des ägyptischen Teilnehmers erinnert natürlich an die Zeit der Pharaonen.

17.) Guam

Guam ist ein Inselstaat im Westpazifik. Bevor die Insel im 17. Jahrhundert von den Europäern kolonisiert wurde, lebten dort die indigenen Chamorro.

Deren Vorfahren waren vermutlich Siedler aus Indonesien oder den Philippinen, die ab 2.000 v. Chr. auf die Insel kamen.

18.) Laos

An Thailand und Kambodscha grenzend, verbindet Laos eine enge Geschichte und teilt ähnliche kulturelle Einflüsse mit seinen Nachbarländern.

19.) Panama

Im Vergleich zu den Inka und Maya ist kaum etwas bekannt über die Völker, die vor der Eroberung durch die Europäer im heutigen Panama lebten.

In Zentralpanama lagen aber die ersten Dörfer Amerikas, in denen Töpferei betrieben wurde.

20.) Korea

„Mister Global 2019“ wurde übrigens der Südkoreaner Jong Woo Kim, der hier einen Hanbok trägt, die traditionelle koreanische Tracht, deren Ursprung bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.

Der Gewinner darf während seiner Zeit als Titelträger in Thailand leben. Er soll dabei aber nicht nur gut aussehen. Den Veranstaltern ist es wichtig, dass „Mister Global“ als Botschafter für Umweltschutz und Wohltätigkeit auftritt.

Alle 38 Teilnehmer in ihren traditionellen Kostümen findest du auf der offiziellen Facebook-Galerie von „Mister Global“. Dass es in der Vergangenheit aber nicht nur interessante Outfits, sondern auch sehr merkwürdige Gewohnheiten gab, zeigen dir diese 10 seltsamen Dinge, die in der Antike ganz normal waren.