Wenn du ein Haustier suchst, das ein bisschen … sagen wir mal, „extravagant“ ist, bist du hier genau richtig! Klar, Hund und Katze sind die Klassiker, aber mal ehrlich: Hast du schon mal von einem Baltimore-Täubchen für schlappe 1,9 Millionen Dollar gehört? Ja, du hast richtig gelesen – hier gibt’s Haustiere, die dich (und dein Konto!) ganz schön ins Staunen versetzen. Werfen wir einen Blick auf ein paar der teuersten und exotischsten tierischen Begleiter, die man für viel Geld kaufen kann. Credit:Hennadii – stock.adobe.comDer absolute Spitzenreiter, wenn es ums teuerste Haustier geht: die Tibetdogge! Stell dir einen flauschigen Löwen mit XXL-Mähne vor – so sieht dieser beeindruckende Hund aus. Im Jahr 2011 zahlte ein Immobilienmogul aus China stolze 2 Millionen Dollar für eine waschechte tibetanische Dogge. Warum so teuer? Neben ihrer Seltenheit treiben die hohe Nachfrage und kulturelle Bedeutung in China den Preis in astronomische Höhen. Credit:Pawparazzi – stock.adobe.comJa, manche Leute kaufen sich einen kleinen Simba fürs heimische Wohnzimmer – oder besser gesagt, für ihre privaten Zoos. Weiße Löwenbabys zählen zu den Statussymbolen der super Reichen, und das hat seinen Preis! Neben der Seltenheit ist auch die Pflege anspruchsvoll – ganz zu schweigen von den rechtlichen Hürden, je nachdem, wo du lebst. Credit:Abbas – stock.adobe.comWas für ein prächtiger Vogel! Der Hyazinthara gehört zu den größten (und teuersten) Papageien weltweit – und kann ganze 60 Jahre alt werden. So hast du garantiert lange Freude an deinem bunten Gefiederten. Aber Vorsicht: Die seltenen Tiere stehen unter Artenschutz und benötigen viel Platz, vielleicht sogar ein eigenes Refugium. Credit:jurra8 – stock.adobe.comWenn du schon immer einen eleganten Vogel mit exotischem Aussehen wolltest, ist der Palmkakadu genau das Richtige – vorausgesetzt, dein Konto glüht vor Reichtum. Warum so teuer? Diese Tiere sind schwer zu züchten, extrem selten und begehrt, wodurch bei Auktionen schon mal die Preise in die Höhe schießen. Credit:twenty2photo – stock.adobe.comWie wäre es mit einem Mini-Leoparden? Die Savannah-Katze ist eine Mischung aus einer afrikanischen Serval-Wildkatze und einer Hauskatze. Die F1-Generation, also die nächste Wildkatzen-ähnlichste Version, kann gut und gerne 43.000 € kosten. Definitiv etwas für Liebhaber außergewöhnlicher Tiere! Credit:Hennadii – stock.adobe.comDas Löwchen gehört wohl zu den süßesten Hunden, die es gibt. Mit einem Preis von bis zu 3.400 € gehört es zu den etwas erschwinglicheren Luxus-Haustieren – es sei denn, du möchtest einen, der Preise bei Hundeschauen gewonnen hat. Dann kannst du ganz schnell bei 10.000 € landen. Credit:sue – stock.adobe.comWer hätte gedacht, dass Tauben nicht nur nervige Parkbesucher sind? Belgische Tauben gehören in der Welt der Taubenrennen zu den Spitzenreitern. Im Jahr 2020 wurde ein solcher Vogel für satte 1,9 Millionen Dollar verkauft. Sie mögen vielleicht unscheinbar aussehen, aber ihre Fähigkeiten bei Rennen lassen sie zu wahren Geldmaschinen werden. Credit:LemPro Filming Life – stock.adobe.comFür alle, die nicht nur vom Reiten träumen, sondern gleich im großen Stil einsteigen wollen: das Arabische Vollblut. Diese Pferde sind seit Tausenden von Jahren legendär – edel, schnell und unglaublich intelligent. 26.000 € sind hierbei kein unrealistischer Preis für ein Exemplar dieser uralten Rasse. Credit:Olga Itina – stock.adobe.comManchmal sehen sie wie überdimensional große Teddybären aus, aber der Chow-Chow ist eine der ältesten und edelsten Hunderassen überhaupt. Mit ihrem flauschigen Fell und ihrer ruhigen Art sind sie einfach unwiderstehlich. Allerdings kann die Pflege dieser Hunde sehr teuer werden, vor allem aufgrund spezieller Ernährung und aufwändiger Fellpflege. Credit:otsphoto – stock.adobe.comEin kleines Äffchen zu Hause? Klingt erstmal niedlich, erfordert jedoch eine Menge Hingabe (und Geld). Kapuzineräffchen kosten locker 6.000 € und verlangen viel Aufmerksamkeit – sie sind quasi wie kleine Kinder, die nie erwachsen werden. Trotz der hohen Kosten sind sie aufgrund ihrer Intelligenz und Verspieltheit vor allem in wohlhabenden Kreisen beliebt. Credit:jibz – stock.adobe.com