Das Bummerlhaus in Steyr (Österreich) wurde ursprünglich im Jahr 1450 während der Gotik erbaut. Es zeigt typische Merkmale der gotischen Architektur, wie einen Spitzgiebel, Buntglasfenster und ein Gewölbe mit Rippenbogen. Obwohl unklar ist, wofür das Gebäude im 15. Jahrhundert genutzt wurde, beherbergt es heute die Tourismusinformation der Stadt. Credit: IMAGO / CHROMORANGE
Das Bummerlhaus in Steyr (Österreich) wurde ursprünglich im Jahr 1450 während der Gotik erbaut. Es zeigt typische Merkmale der gotischen Architektur, wie einen Spitzgiebel, Buntglasfenster und ein Gewölbe mit Rippenbogen. Obwohl unklar ist, wofür das Gebäude im 15. Jahrhundert genutzt wurde, beherbergt es heute die Tourismusinformation der Stadt. Credit: IMAGO / CHROMORANGEDas Spaniards‘ Inn, gelegen in Highgate, London, befindet sich an der Spaniards‘ Road und dient auch heute noch als Gasthaus. Es wurde 1585 von einem Gastwirt gegründet. Der Legende nach soll der berühmte Straßenräuber Richard Turpin hier zwischen seinen Überfällen Halt gemacht haben, und John Keats schrieb angeblich im Garten das Gedicht „Ode To A Nightingale“. Credit: IMAGO / The IndependentVon England aus reisen wir nach Italien, zum Theater des Marcellus in Rom. Errichtet im Jahr 13 v. Chr., wurde das Theater nach dem Neffen von Augustus, dem ersten römischen Kaiser, benannt, der das Bauwerk zu seinen Ehren widmete. Es diente bis zum 4. Jahrhundert als Zentrum für römischen Tanz und Gesang, bevor es an Bedeutung verlor und ersetzt wurde.
Im 16. Jahrhundert ließ die Adelsfamilie Orsini über den Ruinen des Theaters Apartments bauen, wobei ein großer Teil der ursprünglichen Struktur erhalten blieb. Diese Wohnungen sind bis heute bewohnt – definitiv eine außergewöhnliche Adresse zum Leben! Credit: IMAGO / VWPicsBekannt als Reginald’s Tower und ursprünglich nach der Wikingerzeit Raghnall genannt, wurde der Turm von den Anglo-Normannen nach der Niederlage von Harald III. in der Schlacht von Hastings errichtet – dem Ereignis, das Wilhelm dem Eroberer den Thron von England einbrachte. Es wird angenommen, dass der Turm zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert gebaut wurde und gilt als das älteste Gemeindegebäude Irlands. Credit: IMAGO / roberthardingNicolas Flamel war ein berühmter französischer Alchemist und Schreiber, obwohl seine Berühmtheit stark umstritten ist. In akademischen Kreisen wird weithin angenommen, dass die ihm zugeschriebene Erfindung des „Elixiers des Lebens“ eine Erfindung aus dem 17. Jahrhundert war – lange nach seinem Tod. Dennoch ist sein Haus, das 1407 erbaut wurde, das älteste Steingebäude von Paris. Credit: IMAGO / KHARBINE-TAPABORDie Gemeinde Matera in Italien besteht aus zahlreichen Gebäuden, die in die Felswand der Sassi-Region in der Basilikata eingebaut wurden. Einige Menschen leben noch heute in denselben Häusern, in denen ihre Vorfahren vor fast 9.000 Jahren lebten. Credit: IMAGO / imagebrokerDie Oude Kerk („Alte Kirche“) gehört zu den ältesten Kirchen Europas. Sie wurde 1213 in Amsterdam errichtet, diente über Jahrhunderte als Kirche und wurde 1306 vom Bischof von Utrecht geweiht. Heute wird das Gebäude als Kunstinstitut genutzt. Credit: IMAGO / imagebrokerDer Palace Of The Isle ist ein befestigtes Haus, das bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Es diente als Militärstützpunkt auf einem dreieckigen Inselchen im Thiot-Kanal in der historischen Region Annecy, Frankreich. Die ehemalige Festung ist heute ein Museum und eine Gefängnisanlage. Credit: IMAGO / Pond5 ImagesDieses österreichische Stadthaus gehörte der Familie von Wolfgang Amadeus Mozart. Er wurde dort am 27. Januar 1756 geboren, doch das Gebäude selbst stammt aus dem 12. Jahrhundert. Heute ist es ein strahlend gelbes Museum, bekannt als „Mozarts Geburtshaus“. Credit: IMAGO / DreamstimeTraquair House wurde ursprünglich als Jagdschloss für die Könige und Königinnen Schottlands genutzt. Es wurde im 12. Jahrhundert als befestigtes Herrenhaus errichtet. Die Idee dahinter war vermutlich, dass der König während der Jagd, wenn er nur von einer kleineren Gruppe Männer begleitet wurde, verwundbarer war. Alexander der Feurige war der erste schottische König, der hier residierte. Credit: IMAGO / DepositphotosDas Pantheon, eines der am besten erhaltenen Bauwerke Roms, wurde um das Jahr 126 n. Chr. von Kaiser Hadrian errichtet. Seine Kuppel ist die größte unbewehrte Betonkuppe der Welt. Ursprünglich als Tempel gebaut, wurde das Pantheon im 7. Jahrhundert in eine katholische Kirche umgewandelt und wird seitdem ununterbrochen genutzt. Credit: IMAGO / Panoramic by PsnewZ