
Von subtilen Veränderungen in der Körpersprache bis hin zu offensichtlicheren Indikatoren – diese Anzeichen helfen dir, den Zustand deiner Samtpfote besser einzuschätzen.
Du fragst dich, ob deine Katze topfit ist? Hier sind die Anzeichen, auf die du achten solltest: Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Es spiegelt eine ausgewogene Ernährung und gute allgemeine Gesundheit wider. Saubere Haut und ein gepflegtes Fell deuten außerdem darauf hin, dass deine Katze frei von Parasiten ist und gute Pflegegewohnheiten pflegt. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Gesunde Augen funkeln natürlich, und das Weiße sollte ohne Rötungen glänzen.
Trübung, Rötung oder ungewöhnlicher Ausfluss hingegen könnten auf Infektionen oder Irritationen hinweisen – ein Tierarztbesuch ist in solchen Fällen ratsam. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Plötzlicher Gewichtsverlust oder unerwartete Gewichtszunahme können auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Das regelmäßige Wiegen deiner Katze hilft, solche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Ein plötzlicher Rückgang des Appetits hingegen kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Katzen lieben Routine, besonders bei ihren Mahlzeiten – jede Abweichung sollte daher aufmerksam beobachtet werden. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Ein plötzlicher Rückgang der Energie könnte allerdings auf Schmerzen, Krankheit oder sogar Ängste hindeuten. In diesem Fall solltest du genauer hinschauen. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Auch Mundgeruch ist ein Signal: Ein milder Geruch ist normal, aber starke oder unangenehme Gerüche könnten auf ein Problem hinweisen. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Plötzliche Veränderungen – wie häufiges Aufsuchen der Toilette, Anstrengungen beim Wasserlassen oder Unsauberkeit außerhalb der Toilette – können Warnsignale für Probleme wie Harnwegsinfektionen, Harnwegserkrankungen oder sogar Nierenerkrankungen sein. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Regelmäßige Beobachtungen helfen dir, mögliche Veränderungen frühzeitig zu bemerken. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Limping oder Steifheit hingegen könnten auf Gelenk- oder Muskelprobleme hindeuten. Bei starken oder anhaltenden Schmerzen ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt

Zeichen von Angst, wie übermäßiges Verstecken oder plötzliche Aggression, können auf zugrunde liegende Probleme hinweisen. Achte auf diese Verhaltensänderungen, um deine Katze besser zu verstehen. Credit: Midjourney / Dieses Bild wurde mit der Unterstützung einer KI erstellt