Veröffentlicht inFamilie

Kleinkind bekommt plötzlich süße „Glaswollhaare“

Der 17 Monate alte Locklan Samples hat das Struwwelpeter-Syndrom, das seine Haare unmöglich zu kämmen macht. Er sieht aus wie eine niedliche Pusteblume

Wer kennt es nicht, dass beim Kämmen die Haare ziepen? Gerade bei Kindern kann das Kämmen eine schwierige Sache sein. Schließlich möchte man den Kleinen auf keinen Fall wehtun.

Es gibt aber Kinder, bei denen das Kämmen buchstäblich unmöglich ist. Sie sind mit dem „Syndrom der unkämmbaren Haare“, auf Lateinisch Pili trianguli et canaliculi, geboren. Auch der kleine Locklan Samples war plötzlich davon betroffen.


Die kuriosesten Videos. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Das auch Struwwelpeter-Syndrom bzw. Glaswollhaar genannte Syndrom ist eine extrem seltene Anomalie der Kopfhaare. Es offenbart sich in einer Haarpracht, die hellblond, kraus, wuschelig und völlig unmöglich zu entwirren ist.

Das Struwwelpeter-Syndrom kann bereits in den ersten Lebenswochen, aber auch erst in der Pubertät zutage treten. Bei dem kleinen Locklan Samples aus Roswell im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia überraschte es die ganze Familie.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Webseite von Instagram.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.