Chow-Chows erinnern mit ihrer Löwenoptik an königliche Wesen – entsprechend verhalten sie sich auch. Ihre Priorität? Nicht Kommandos. Sie sind lieber damit beschäftigt, sich würdevoll zu präsentieren. Credit: MidjourneyMit ihrem anmutigen Auftreten und dem seidigen Fell sind Afghanische Windhunde ein absoluter Hingucker. Doch was Intelligenz angeht, scheinen sie mehr mit ihrer Frisur beschäftigt zu sein. „Komm, Sitz, Platz?“ – Eher nicht. Credit: MidjourneyDieser Hund hört tatsächlich nicht auf zu bellen – weil er es gar nicht kann. Stattdessen kommuniziert der Basenji mit einem witzigen Jodeln. Kommandos befolgen? Nur, wenn gerade nichts Spannenderes passiert (Spoiler: Es passiert immer etwas Spannenderes). Credit: MidjourneyBulldoggen sind die Meister des gechillten Lebens. Sie sind zwar liebenswert, aber auch unglaublich stur. Manchmal sieht man schon, wie sie einem Blick sagen: „Mach doch deinen Unsinn allein.“ Credit: MidjourneyDer Borzoi ist so elegant, dass es fast egal ist, ob er schlau ist oder nicht. Er nimmt das Leben einfach auf die lockere Art – und oft sieht es so aus, als wäre er gedanklich gerade in einer ganz anderen Dimension. Credit: MidjourneyMit ihrer sensationellen Spürnase könnten Bloodhounds Detektive sein. Allerdings: Sobald sie eine Fährte aufnehmen, ist ihr Gehirn komplett im „Schnüffel“-Modus. Alles andere wird ignoriert, Kommandos inklusive. Credit: MidjourneyPekinesen sind winzige Hunde mit riesigem Ego. Sie wissen haargenau, was sie wollen – und was sie nicht wollen. Das Problem: Dein Wille gehört nicht unbedingt zu ihren Prioritäten. Credit: MidjourneyMastiffs sind sanfte Riesen mit einem freundlichen Wesen. Ihre Stärke liegt in Geduld, aber nicht unbedingt in der knackigen Auffassungsgabe. Und ehrlich gesagt: Sie sind einfach zu gemütlich, um schlaue Tricks zu lernen. Credit: MidjourneyBeagles sind unheimlich liebenswert, aber sie denken mehr mit der Nase als mit dem Kopf. Sobald sie einen interessanten Geruch entdecken, hören sie buchstäblich nichts mehr – auch nicht, wenn du rufst. Credit: MidjourneyMit seinen langen Ohren und traurigen Augen sieht der Basset Hound nachdenklich aus. Tatsächlich dauert es manchmal ein bisschen länger, bis bei ihm der Groschen fällt. Aber hey, wenigstens bleibt er dabei entspannt! Credit: MidjourneyMit ihrem flauschigen Fell und einem fast schon bezaubernden Auftreten denken Shih Tzus oft, die Welt dreht sich nur um sie. Das Problem? Sie haben keine Lust, sich mit Dingen wie „erzieherischen Maßnahmen“ zu beschäftigen.
Natürlich gilt: Jeder Hund ist einzigartig! Und manchmal interpretieren wir bestimmte „dumme“ Eigenschaften einfach als ihren charmanten Charakter. Credit: Midjourney